Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
EES Shop & Verwaltung
Herr Eric Sell
Postfach 3124
53831 Troisdorf
IHRE BETROFFENENRECHTE
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten can SIE jederzeit folgende Rechte ausüben:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt Haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, can SIE this jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html .
ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG DURCH DIE VERANTWORTLICHE STELLE UND DRITTE
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den genannten Zwecken der Datenschutzerklärung. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu Anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
sterben Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
LÖSCHUNG BZW. SPERRUNG DER DATEN
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie stirbt zur Sondererklärung der hier genannten Zwecke erforderlich IST oder es sterben vom Gesetzlichen Vorgegebenen Vorgegebenen Speicherfristen sehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf of this Fristen Werden sterben entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
ERFASSUNG ALLGEMEINER INFORMATIONEN BEIM BESUCH UNSERER WEBSITE
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden die Informationen automatisch mittels eines Cookies allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen zu dieser Kunst werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
REGISTRIERUNG AUF UNSERER WEBSEITE
Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen Werden einige personenbezogenen Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben außerdem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erörtern wir darüber jederzeit von uns hinaus Sie übermittelten Auskunft über die von Ihnen übermittelten Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir this Auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
KOMMENTARFUNKTION
Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der Zuvor durch den Websitebesucher gewählten Nutzernamen gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt Werden can, Auch wenn diese durch Benutzer Erstellt wurden.
NEWSLETTER
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung, übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten can Auch über Ereignisse per E-Mail informiert werden, sterben für den Dienst oder sterben Registrierung relevant sind (Beispielsweise des Änderungen Newsletterangebotes oder technische Vorteile).
Für eine aktive Registrierung benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem can SIE sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebenen Kontaktmöglichkeit mitteilen.
KONTAKTFORMULAR
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Dies ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich. Dies dient der Zuordnung der Anfrage und der nachfolgenden Übereinstimmung. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von IHNEN gemachten Angaben werden zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfragen werden persönliche Daten automatisch gelöscht.
VERWENDUNG VON GOOGLE MAPS
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutzeinstellungen ändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten Finden Sie hier .
EINGEBETTETE YOUTUBE-VIDEOS
Auf Einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihren Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten IHNEN persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, entschädigen Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, also Wann müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN ZU EINSATZ UND VERWENDUNG VON FACEBOOK
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.
Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerks unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und einer Vernetzungsanfragen.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch Aufrufe Einer der Einzelseiten dieser Internetseite, durch den für sterben Verarbeitung sterben wird und auf welcher Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente -Komponente verursacht, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch sterben betroffene Person besucht WIRD.
Falls sterben betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch sterben betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthalts auf unserer Internetseite, welche konkrete unserer Internetseite sterben betroffene Person besucht. This Informationen Werden Durch Die Facebook-jeweilige Komponente gesammelt und Durch Facebook Dem Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook this Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten .
Facebook erhält über die Facebook-Komponente Immer Dann Eine Information darüber, dass sterben betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn sterben betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist Eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, can this übermitteln dadurch verhindern, dass. sie Sich vor Einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Außerdem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen can durch sterben betroffene Person genutzt Werden, um Eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN ZU EINSATZ UND VERWENDUNG VON GOOGLE+
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite als Komponente sterben Google+ Schaltfläche integriert. Google+ ist ein sogenanntes soziales Netzwerk. Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Google+ ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerks unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung von Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Google+ ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Durch Aufruf Einer der Einzelseiten Internetseite, Den Für sterben Verarbeitung sterben Betreiber WIRD UND AUF Welcher Eine Google+ Schaltfläche integriert Wurde, WIRD Der Internetbrowser Auf Dem informationstechnologischen System Der betroffenen Person Automatisch Durch Die jeweilige Google+ Schaltfläche ausgelöst, Eine Darstellung Der Entsprechenden Google+ Schaltfläche von Google herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht WIRD. Genauere Informationen zu Google+ sind unter https://developers.google.com/+/ abrufbar.
Falls sterben betroffene Person gleichzeitig bei Google+ eingeloggt ist, erkennt Google mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch sterben betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthalts auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite sterben betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Google+ jeweiligen Schaltflächen gesammelt und durch Google dem Google+-Konto der betroffenen Person zugeordnet.
Betätigt sterben betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Google+-Buttons und gibt damit eine Google+1-Empfehlung ab, ordnet Google this Information dem persönlichen Google+-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese persönlichen Daten. Google speichert sterben Google+1-Empfehlung der betroffenen Person und macht this in Übereinstimmung mit den von der betroffenen Person bezüglich akzeptierten Bedingungen öffentlich zugänglich. Eine von der betroffenen Person auf dieser Internetseite abgegebene abgegebene Empf. wird in der Folge zusammen mit anderen fehlenden personenbezogenen Daten, wie dem Namen des von der betroffenen Person genutzten Person in diesem hinterlegten Foto in anderen Google-Diensten, B. den Suchmaschinenergebnissen der Google-Suchmaschine, dem Google-Konto der betroffenen Person oder einem sonstigen Stellen, beispielsweise auf Internetseiten oder im Zusammenhang mit Werbeanzeigen, gespeichert und verarbeitet. Ferner ist Google in der Lage, den Besuch auf dieser Internetseite mit anderen bei Google vertraulichen Daten zu verknüpfen. Google zeichnet diese personenbezogenen Informationen ferner mit dem Zweck auf, die unterschiedlichen Dienste von Google zu verbessern oder zu optimieren.
Google erhält über die Google+-Schaltfläche immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Google+ eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Google+-Schaltfläche anklickt oder nicht.
Ist Eine personenbezogener Daten an Google von der betroffenen Person nicht gewollt, can this Eine solche Übermittlung vor dadurch verhindern, dass sie Sich Einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Google+-Account ausloggt.
Weitere Informationen und die https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden. Weitere Hinweise von Google zur Google+1-Schaltfläche können unter https://developers.google.com/+/web/buttons-policy abgerufen werden.
DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN ZU EINSATZ UND VERWENDUNG VON JETPACK FÜR WORDPRESS
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Jetpack integriert. Jetpack ist ein WordPress-Plug-In, welches dem Betreiber einer Internetseite, sterben auf WordPress aufbaut, zusätzliche Funktionen bietet. Jetpack gestattet dem Internetseitenbetreiber unter anderem Eine Übersicht über die Besucher der Seite. Durch die Anzeige von verwandten Beiträgen und Publikationen oder die Möglichkeit, Inhalte auf der Seite zu teilen, ist ferner die Steigerung der Besucherzahlen möglich. Außerdem Sind Sicherheitsfunktionen in Jetpack integriert, sodass eine Jetpack-Internetseite besser gegen Brute-Force-Attacken geschützt ist. Jetpack optimiert und beschleunigt das Laden der integrierten Bilder.
Betreibergesellschaft des Jetpack-Plug-Ins für WordPress ist die Automattic Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, CA 94107, USA. Die Betreibergesellschaft setzt die Trackingtechnologie der Quantcast Inc., 201 Third Street, San Francisco, CA 94103, USA, ein.
Jetpack setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Durch Aufrufe Einer der Einzelseiten dieser Internetseite, Durch Den Für sterben Verarbeitung sterben Betriebe WIRD WIRD Und Auf Welcher Jetpack-Komponente Integriert Wurde eine Automattic zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält automatische Kenntnis über Daten, sterben in der Folge zur Erstellung Einer Übersicht der Internetseiten-Besuche used Werden. Die so gewonnenen Dienen der Analyse des Verhaltens der betroffenen Person, welche auf der Internetseite des für die Verarbeitung von Zugriffen zugegriffen hat und Werden Mit Dem Ziel, sterben Internetseite optimieren, zu ausgewertet. Die über die-Komponente erhobenen Daten werden nicht ohne eine vorherige Einwilligung einer betroffenen Person dazu genutzt, sterben betroffene Person zu identifizieren. Die Daten gelangen ferner zu Quantcast zur Kenntnis. Quantcast nutzt die Daten zu den gleichen Zwecken wie Automattic.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung genutzt des Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Automattic/Quantcast ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Außerdem können von Automattic bereits gesetzte Cookies jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch das Jetpack-Cookie erzeugten, auf einer Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Automattic/Quantcast zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person den Opt-Out-Button unter dem Link https://www.quantcast.com/opt-out/ drücken, der einen Opt-Out-Cookie setzt. Der mit dem Widerspruch gesetzte Opt-Out-Cookie wird auf dem von der betroffenen Person genutzten informationstechnologischen System abgelegt. Werden die Cookies auf dem System der betroffenen Person nach Einem Widerspruch gelöscht, muss sterben betroffene Person den Link erneut aufrufen und einen neuen Opt-Out-Cookie setzen.
Mit der Setzung des Opt-Out-Cookies besteht jedoch die Möglichkeit, dass.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Automattic sind unter https://automattic.com/privacy/ abrufbar. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Quantcast sind unter https://www.quantcast.com/privacy/ abrufbar.
DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN ZU EINSATZ UND VERWENDUNG VON TWITTER
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Twitter integriert. Twitter ist ein mehrsprachiger öffentlich zugänglicher Mikroblogging-Dienst, auf welchem Nutzer sogenannte Tweets, auch Kurznachrichten, sterben auf 280 Zeichen begrenzt sind, veröffentlichen und verbreiten können. This Kurznachrichten sind für jedermann, also auch für nicht bei Twitter angemeldete Personen abrufbar. Die Tweets werden aber auch den sogenannten Followern des jeweiligen Nutzers angezeigt. Follower sind andere Twitter-Nutzer, die den Tweets eines Nutzers folgen. Ferner ermöglicht Twitter über Hashtags, Verlinkungen oder Retweets die Ansprache eines breiten Publikums.
Betreibergesellschaft von Twitter ist die Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
Durch Jeden Aufruf Einer der Einzelseiten dieser Internetseite, DURCH DEN FÜR DIE VERARBEITUNG DIE VERANTWORTLICH WIRD UND AUF welcher EINE Twitter-Komponente (Twitter-Button) integriert wurde, WIRD DER Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Twitter-Komponente verursacht, eine Darstellung der entsprechenden Twitter-Komponente von Twitter herunterzuladen. Weitere Informationen zu den Twitter-Buttons sind unter https://about.twitter.com/de/resources/buttons abrufbar. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Twitter Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch sterben betroffene Person besucht WIRD. Zweck der Integration der Twitter-Komponente ist es, unseren Nutzern eine Weiterverbreitung der Inhalte dieser Internetseite zu ermöglichen, um diese Internetseite in der digitalen Welt bekannt zu machen und unsere Besucherzahlen zu erhöhen.
Falls sterben betroffene Person gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist, erkennt Twitter mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch sterben betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthalts auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite sterben betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die jeweilige Twitter-Komponente gesammelt und durch Twitter dem Twitter-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt sterben betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Twitter-Buttons, Werden sterben Damit übertragene Daten und Informationen dem persönlichen Twitter-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Twitter gespeichert und verarbeitet.
Twitter erhält über die Twitter-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Twitter-Komponente anklickt oder nicht. Ist Eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Twitter von der betroffenen Person nicht gewollt, kann this die Übermittlung dadurch verhindern, dass. sie sich vor Einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Twitter-Account ausloggt.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Twitter sind unter https://twitter.com/privacy?lang=de abrufbar.
ZAHLUNGSART: DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN ZU PAYPAL ALS ZAHLUNGSART
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen Werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Außerdem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über kein PayPal-Konto abzuwickeln, wenn es unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal es ermöglicht, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.
Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.rl & Cie. SCA, 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg, Luxemburg.
Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, Werden automatisierte Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt sterben betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig Sind Auch solche personenbezogenen Daten, sterben im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.
Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche WIRD PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, WENN EIN berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal ausgetauschten und personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
PayPal gibt die personenbezogenen Daten ggf. an einen Subunternehmer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der erforderlichen Verpflichtungen erforderlich ist oder sterben Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt Werden Wann.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
ÄNDERUNG UNSERER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Wir behalten uns vor, this Datenschutzerklärung anpassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umgesetzt, zB bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
FRAGEN AN DEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation: